Alarm-Server (AAC)
Allgemein
Die Fernalarmierung, nach DIN 19235, mit dem APS-Alarm-Server (APS-Alert-Cloud, AAC) bietet eine sichere Überwachung und Alarmierung von entfernten Geräten, Gebäuden, Maschinen und Anlagen. Die Bedienung und Parametrierung erfolgt mit einem Web-Browser (FireFox, Safari o.ä.).
Die vor Ort installierte Fieldbox erfasst die lokalen Signale und leitet diese an den APS-Alarm-Server weiter, der den Alarm auslöst.
Sichere Kommunikationswege
Die Fieldbox verfügt über drei unabhängige Kommunikationskanäle.
In erster Priorität wird die LAN-Anbindung verwendet. Zusätzlich stehen zwei LTE-Kanäle zur Verfügung. Die LTE-Modem sind in der Fieldbox integriert. Jede Beeinträchtigung von der Fieldbox zum Alarm-Server wird erkannt und an die Teilnehmer gemeldet.
Alarmierung
Die Alarmierung erfolgt vorzugsweise als Sprachnachricht, alternativ auch zusätzlich als e-Mail und SMS, vom APS-Alarm-Server an bis zu 5 Teilnehmer.
Der APS-Alarm-Server bietet eine sichere Alarmkette, bei der die Teilnehmer mit einem persönlichen Code quittieren müssen.
Wird die Interventionszeit (Zeit zwischen Quittierung und Erinnerung) überschritten, startet die Alarmkette erneut.